T
R
A
I
N
I
N
G

Und was machen wir im Training?
Wir sind erstens und vor allem: sehr flexibel.
Die genauen Kursinhalte hängen nicht zuletzt von Motviation, Fähigkeiten, Anzahl und Interesse der Teilnehmer/innen ab - und natürlich wie regelmäßig sie zum Training kommen!.
Grundsätzlich findet am Anfang jeder Stunde ein gemischtes und variables Aufbautraining mit Elementen zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Kondition und Ausdauer statt, wobei genauer Inhalt und Schwerpunkt wechseln. Das Aufbautraining dauert in der Regel ½ bis ¾ Stunde. Das mag zu lang erscheinen, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Zeit so sinnvoller und effektiver genutzt wird, als wenn wir nach einer kurze Aufwärmphase direkt mit Akrobatik beginnen.
Beispiele für die Kursthemen:

Duo- und Trio Parterre-Akrobatik: Schulterstände, Aufgänge auf die Schultern, Balancefiguren, Handstände, Kniestände, Hebefiguren. (Die Namensgebung bei Akrobatik ist schwierig, man versteht sie fast nur, wenn man die Figur schon gesehen hat). Darüberhinaus Pyramiden - bei ausreichender Teilnehmerzahl! Außerdem werden akrobatische Grundelemente und Bodenturn-Techniken geübt. Bei Interesse sollen dynamische Techniken wie Salti, Überschläge und Schleuderfiguren (keine Angst, alles mit Hilfestellung und Weichböden) und Elemente des bis in die 30er Jahre des Jahrhunderts sogenannten "Gesellschaftsturnens" Bestandteil der Stunde sein.

Die Trainingszeiten finden Interessierte übrigens unter "Termine".

zurück